Standpunkt

Und es lohnt sich doch!

Zusammenfassung

Am ver­gan­ge­nen Mon­tag, dem 23.06.2025, hat der Rat der Stadt Del­men­horst die Ent­schei­dung für den Stand­ort des neu zu grün­den­den 3. Gym­na­si­ums in Iprump gekippt. Ein Jahr des Wider­stands aus Tei­len der Poli­tik und der Bür­ger­initia­ti­ve vor Ort haben sich am Ende, trotz aller Schwie­rig­kei­ten und gegen den erklär­ten Wil­len der Ver­wal­tung, gelohnt.

(c) Google Maps

Am ver­gan­ge­nen Mon­tag, dem 23.06.2025, hat der Rat der Stadt Del­men­horst die Ent­schei­dung für den Stand­ort des neu zu grün­den­den 3. Gym­na­si­ums in Iprump gekippt. Ein Jahr des Wider­stands aus Tei­len der Poli­tik und der Bür­ger­initia­ti­ve vor Ort haben sich am Ende, trotz aller Schwie­rig­kei­ten und gegen den erklär­ten Wil­len der Ver­wal­tung, gelohnt. Es wird kei­nen Neu­bau an der Bre­mer Heer­stra­ße geben und die jetzt schon schwie­ri­ge Ver­kehrs­si­tua­ti­on wird nicht noch wei­ter verschärft. 

Aber hier gab es kein Ein­len­ken sei­tens der Ver­wal­tung oder der Ober­bür­ger­meis­te­rin. Nein, die­se hiel­ten, trotz der zuneh­men­den Kri­tik an dem intrans­pa­ren­ten Umgang mit unlieb­sa­men Infor­ma­tio­nen und Fak­ten, bis zum Schluss an ihrem Plan fest. Es muss­te erst der einen Frak­ti­on aus der infor­mel­len Koali­ti­on der Ober­bür­ger­meis­te­rin das noch zu erwer­ben­de Grund­stück zu teu­er sein, um in einer gehei­men Abstim­mung die rich­ti­ge Ent­schei­dung zu treffen.

Es zeigt sich aber, wie wich­tig das bür­ger­li­che Enga­ge­ment der Anwoh­ner gewe­sen ist. Ohne die immer wie­der vor­ge­brach­te Kri­tik am Ver­fah­ren, der man­geln­den Infor­ma­ti­ons­po­li­tik sei­tens der Stadt und an den zu erwar­ten­den Ver­kehrs­pro­ble­men, wäre die Ent­schei­dung im letz­ten Jahr sicher­lich ein­fach durch­ge­wun­ken wor­den. Gera­de auf der kom­mu­na­len Ebe­ne betref­fen die Ent­schei­dun­gen aus den poli­ti­schen Gre­mi­en die Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner direkt. Und hier kann auch direkt reagiert wer­den. Das soll­te auch allen ande­ren, die von plötz­li­chen und über­ra­schend fal­schen Ent­schei­dun­gen betrof­fen sind, Mut geben, sich eben­falls zu enga­gie­ren. Und zwar nicht nur punk­tu­ell in Bür­ger­initia­ti­ven vor Ort, son­dern eben auch in den poli­ti­schen Gre­mi­en und den demo­kra­ti­schen Par­tei­en vor Ort. 

Über­las­sen Sie die Ent­schei­dun­gen nicht den ande­ren. Mischen Sie selbst mit. Es lohnt sich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..