Tempo 30 im Hundertster Weg
Zusammenfassung
Wir beantragen die Erweiterung der verkehrsberuhigten Zone im kompletten Verlauf des Hundertsten Wegs durch Aufhebung der Vorfahrtsstrassenregelung und Einführung der “Rechts-vor-Links”-Regelung.

Antrag der Fraktion Delmenhorster Liste
Wir beantragen die Erweiterung der verkehrsberuhigten Zone im kompletten Verlauf des Hundertster Wegs durch Aufhebung der Vorfahrtsstrassenregelung und Einführung der “Rechts-vor-Links”-Regelung.
Begründung
Die Anwohnerschaft erläutert, dass durch die Umwidmung einiger Straßen das Verkehrsaufkommen im Hundertster-Weg deutlich zugenommen hat. Sie ist die erste Durchfahrtsstraße nach der Autobahn. Zwar ist die Geschwindigkeit dort auf 30 km/h beschränkt, aber durch das gleichzeitige Ausweisen einer Vorfahrtsstraße halten sich die meisten Autofahrer nicht daran. Die Straße ist schmal, Schulweg und dicht besiedelt. Dieses führt zu einer Belastung der Anwohnerhaushalte und der Kinder durch Bautransporte, LKW-Verkehr, Verkehr zur Autobahn, Krankenhaus sowie dem Einkaufszentrum. Die Anwohner haben bereits über 100 Unterschriften zur Unterstützung dieses Antrags gesammelt.




In der Ratssitzung vom 17.11.2020 vorläufig zurückgestellt, damit die Verwaltung das Gespräch mit den Anwohnern suchen kann.
Wenn man sich die Realsituation tagsüber anschaut, ist diese Regelung überflüssig. Im Bereich zwischen Wildeshauser,-und Mosartstraße fährt aufgrund des katastrophalen Straßenbelags selten einmal jemand schneller als 30. Stadteinwärts wird im oberen Bereich von vielen sogar die linke Straßenseite genutzt. Im unteren Bereich ist stadteinwärts fast immer der rechte Fahrstreifen zugeparkt, so dass es zu einer “Lückenspringerei” mit entsprechenden Standzeiten kommt. — Daraus resultiert oftmals aber auch die Geschwindigkeitsübertretung, weil die Autofahrer eben versuchen noch vor dem entgegenkommenden an den Engstellen vorbeizukommen, oder aber den Weg für den Gegenverkehr eher freizumachen. Es ist durch die vielen Straßenrandparker ein elendes Gewusel — genauso wie am Burggrafendamm zwischen Moorweg und Matthias-Grünewald-Straße. Eine rechts vor links Regelung würde dies noch verschlimmern.
Der Antrag ist absolut gerechtfertigt. Auch würde ich eine tonnenbegrenzung vorschlagen, damit der Schwerlastverkehr nicht noch mehr Schaden anrichtet. Ausgeschlossen sind natürlich die Fahrzeuge der Feuerwehr, der Müllentsorgung und des Busverkehrs. Im Hundertsten Weg besteht akuter HANDLUNGSBEDARF.
Ich habe in den vergangenen Tagen die Verkehrssituation in der Straße Hundertster Weg sehr aufmerksam beobachten dürfen. Die Anwohnerinnen und Anwohner haben mit Ihrer Kritik vollkommen recht, die Initiative ist gut begründet. Der Durchgangsverkehr konzentriert sich stark auf diese Straße. Und das teilweise mit hoher Geschwindigkeit.