Pressemitteilung: Zusammenarbeit VHS Delmenhorst und Ganderkesee/Hude
Zusammenfassung
Die Fraktionen der UWG Ganderkesee und der Delmenhorster Liste fordern die Geschäftsführer der jeweiligen Volkshochschulen auf, Gespräche über eine zukünftige Zusammenarbeit und eine Absprache der Angebote zu führen, sodass in der Region ein möglichst breites Bildungsangebot angeboten werden kann.

Pressemitteilung der Delmenhorster Liste und der UWG Ganderkesee
Gemeinsamer Vorstoß der UWG Ganderkesee und der Delmenhorster Liste zur Stärkung der VHS in Delmenhorst und in Ganderkesee / Hude
Die Fraktionen der UWG Ganderkesee und der Delmenhorster Liste fordern die Geschäftsführer der jeweiligen Volkshochschulen auf, Gespräche über eine zukünftige Zusammenarbeit und eine Absprache der Angebote zu führen, sodass in der Region ein möglichst breites Bildungsangebot angeboten werden kann.
“Sowohl die VHS Delmenhorst als auch die Regio VHS Ganderkesee-Hude leiden stark unter der zur Zeit vorherrschenden Pandemie. Rechnet man die Erlöse aus den Bereichen der Fortbildung für Migranten und der u.a. von der ARGE geförderten Kurse heraus, ist die VHS Delmenhorst auch in normalen Jahren defizitär. Ein gewisser Anteil der Kurse im Angebot fallen jedes Jahr, auch außerhalb der Coronapandemie, mangels Anmeldungen aus“, erklärt Bettina Oestermann, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Fraktion der Delmenhorster Liste.
“Wir wollen eine stärkere Zusammenarbeit der Einrichtungen in Delmenhorst und Ganderkesee / Hude erreichen. Insbesondere wollen wir erreichen, dass die Angebote untereinander abgestimmt werden, sodass möglichst viele der Kurse zumindest an einem der Standorte auch tatsächlich stattfinden können. Wir könnten uns hier eine gewisse Schwerpunktbildung der einzelnen Volkshochschulen bei den Angeboten vorstellen.” ergänzt Frank Lenk, der Bürgermeisterkandidat der UWG.